Via San Gregorio Armeno ist eine Straße im historischen Zentrum von Neapel, die für den Tourismus wegen der Krippenwerkstätten bekannt ist. Die Straße, die im Volksmund San Liguoro genannt wird, scheint eine der für die griechische Stadtarchitektur typischen Stenoporen (aus dem Griechischen: Stenose, Verengung und Poros, Durchgang) zu sein, die das gesamte antike Zentrum von Neapel charakterisieren. Als Stenoporos (Drehpunkt der römischen Stadtplanung) diente die Straße als Verbindung zwischen den beiden Plateia (aus dem Griechischen: plateia piazza), der größeren Plateia (heute via dei Tribunali) und der unteren (dem heutigen Spaccanapoli). Die beiden Hauptstraßen des antiken Neapolis (von griechisch „Neue Stadt“), dem heutigen Neapel, wurden daher durch genau diese Straße senkrecht miteinander verbunden, auf der Höhe der Basilika San Lorenzo Maggiore, wo die Agora stand.