Der Fontanelle-Friedhof (auf Neapolitanisch „’e Funtanelle“ genannt) ist ein alter Friedhof in der Stadt Neapel in der Via Fontanelle. Es wird so genannt, weil es in der Antike viele Wasserquellen gab.
Der Friedhof beherbergt rund 40.000 Überreste von Menschen, die Opfer der großen Pest von 1656 und der Cholera von 1836 waren.
Der Friedhof ist auch deshalb bekannt, weil dort ein besonderer Ritus stattfand, der Ritus der „Pezzentelle-Seelen“, bei dem als Gegenleistung für Schutz ein Schädel (genannt „Capuzzella“) angenommen und arrangiert wurde, der einer verlassenen Seele (daher „Pezzentella“ genannt) entsprach.