Der Untergrund von Neapel wird von einem großen Netz von Tunneln, Tunneln, Aquädukten und Räumen durchzogen, die im Laufe der Geschichte der Stadt von mehreren Jahrhunderten v. Chr. bis einige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von Menschen ausgegraben und genutzt wurden und die zumindest teilweise noch heute besichtigt werden können. Unterirdische Stätten unterscheiden sich von unterirdischen archäologischen Funden durch ihren unterirdischen Ursprung seit ihrer Entstehung. Das Gebäude, in dem sich derzeit das Museum befindet, ist der Palazzo degli Studi, der 1585 als „Kavalleriekaserne“ erbaut wurde. Der Palast stellt eine gewisse architektonische Bedeutung dar und ist tatsächlich einer der imposantesten monumentalen Paläste in Neapel. Es handelt sich um das Gebiet einer antiken Nekropole des griechischen Neapolis: der Nekropole von Santa Teresa.